


MDFUNC Serie
Beschreibung der MDFUNC Serie
Die MDFUNC Serie besteht aus 6 unterschiedlichen Modulen, davon drei verschiedene Proportionalverstärkertypen. Sie füllen die Lücke zwischen einfacher Steuerung und komplexer SPS. Mit einer Vielzahl an konfigurierbaren Ein- und Ausgängen, der MDFUNCI/O-Logik und einem übersichtlichen Konfigurationstool sind auch anspruchsvolle Steuer- und Regelaufgaben schnell realisiert. Die Anzahl der jeweiligen Ein- und Ausgänge, sowie deren Sonderfunktionen (z.B. Frequenzmessung, Stromregelung) variieren von Modell zu Modell. Alle Module verfügen jedoch über eine CAN-Schnittstelle und können sehr einfach zu einem Netzwerk zusammengefasst werden. Gemeinsam sind ihnen auch das kompakte, für die DIN-Schienenmontage geeignete Gehäuse und ein Zweizeilendisplay nebst Bedientasten. Mit diesen Eigenschaften ist die MDFUNC Serien bestens für mobile und maritime Steuer- und Regelungsaufgaben geeignet.
Hauptmerkmale
Anwendungsbereiche
Konfiguration
Ein- und Ausgänge der Module
Modul |
Analogeingänge |
Digitaleingänge |
Ausgänge (PWM) |
CAN |
|
|
|
Insgesamt |
Davon als Frequenzeingang möglich |
|
|
ADIN |
3 (0-10V oder 0-20mA, |
8 |
2 |
- |
Ja |
AOUT2 |
3 (0-10V, 10-Bit) |
4 |
2 |
1 potentialfreier Ausgang |
Ja |
FB |
3 (0-10V, 10-Bit) |
4 |
1 |
1 Fullbridge Ausgang |
Ja |
PWM3cL |
3 (0-10V, 10-Bit) |
4 |
1 |
3 (low-side, 2 stromgeregelt) |
Ja |
PWM4cH |
3 (0-10V, 10-Bit) |
4 |
- |
4 (high-side, 2 stromgeregelt) |
Ja |
PWM4H |
3 (0-10V, 10-Bit) |
4 |
1 |
4 (high-side) |
Ja |
MDCO-PWM8H
Ein CANopen-Slave Modul mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten durch 8 leistungsstarke PWM Ausgänge und 2 analoge Eingänge.
Beschreibung des MDCO-PWM8H Moduls
Das MDCO-PWM8H ist ein CANopen-Slave Modul mit 8 leistungsstarken high-side PWM Ausgängen und 2 analogen Eingängen. Es bietet eine automatische Anpassung der PWM Ausgangsspannungen an die intern gemessene Versorgungsspannung. Durch eine eingebaute Temperaturmessung im Gehäuse besteht die Möglichkeit einer Temperaturkontrolle. Das Modul lässt sich im Betrieb mit Hilfe von SDO Nachrichten vollständig über den CAN-Bus parametrieren. Ein staub- und wasserdichtes Gehäuse und entsprechende Stecker sorgen für robuste und flexible Einsatzmöglichkeiten.
Hauptmerkmale
Anwendungsbereiche
Konfiguration
PWM Einstellungen
Die PWM Ausgänge können paarweise konfiguriert werden. Dadurch ergibt sich eine individuelle Ansteuerungsmöglichkeit von 8 schwarz/weiß oder 4 Proportionalventilen mit 2 Richtungen. Für s/w Ventile sind 3 Parameter vorgesehen (Einschaltspannung, Einschaltzeit und die normale Spannung). Diese Parameter dienen dazu, bei s/w Ventilen ein sicheres Einschalten mit einer höheren Spannung zu gewährleisten und sie dann anschließend mit einer niedrigeren Spannung verlustärmer zu halten.
CAN-Nachrichten
Die gemessene Eingangsspannung, die gemessene Temperatur und die Werte der Analogeingänge werden als PDO zur Verfügung gestellt. Das Modul verfügt über ein freies CANopen Mapping, so dass die Nachrichten frei definiert werden können.
Fehlerbehandlung
Im Fehlerfall können die Ausgänge auf einen vorher definierten Fehlerzustand gesetzt werden. Ein Fehler kann z.B. das Ausbleiben des CAN-Heartbeats, eine Unterspannung oder ein Treiberstatusfehler (Übertemperatur, Kurzschluss) sein. Es wird versucht eine Fehlernachricht, die bei der Diagnose helfen kann, über den CAN-Bus zu verschicken.
MDCODIO E/A - Erweiterungsmodul mit CANopen-Interface und optional 16x16 LED-Matrix
Das MDCODIO ist universell einsetzbar.
Es kann überall dort zum Einsatz kommen, wo zusätzliche Ein- und Ausgänge in einem CANopen-basierten System benötigt werden. Der Zustand der Eingänge wird periodisch an alle CAN-Bus Teilnehmer übermittelt und kann z.B. durch die Steuerung ausgewertet werden. Das MDCODIO stellt digitale Ein- und Ausgänge über eine CANopen Schnittstelle zur Verfügung. Es dient als dezentrale E/A-Erweiterung und kann mit herkömmlichen Steuerungen bzw. SPSen eingesetzt werden.
Durch Aufstecken einer Zusatzplatine mit 16x16 LED-Matrix wird das MDCODIO zu einer „Anzeige“ mit E/A-Funktionalität erweitert. |
![]() |
|
Texte und Symbole lassen sich mit unserem PC-Tool erstellen und auf dem MDCODIO speichern. Die Darstellung gespeicherter Texte/Symbole erfolgt wahlweise als Vollbild auf der ganzen Anzeigenfläche, oder auf einer Displayhälfte (oben/unten). Durch die Aufteilung können zwei Texte bzw. Halbsymbole gleichzeitig dargestellt werden. Die Ansteuerung der Anzeige erfolgt über CANopen-Nachrichten (PDOs). |
![]() |